Herzlich willkommen zu Modul 2!

Modul 2: Untergründe und Hintergründe

Schritt 1

Lade dir dein Workbook für Modul herunter: Download

Kerstin_Pletzer

Schritt 2

Schau dir das Eisberg-Modell an. Überlege, welche Phänomene bei dir und deinem Gegenüber sowohl über als auch unter der Wasseroberfläche eine Rolle spielen könnten und trage sie ein.

Schritt 3

Schaue dir die drei Fragetechniken an. Spiele Gedanken oder Phänomene, die du noch etwas mehr untersuchen möchtest, solange durch, bis du auf etwas Neues stößt.

Schritt 4

Beschäftige dich mit der Frage, ob es zwischen dir und deinem gegenüber Hierarchien oder Abhängigkeiten gibt. Das können formale Hierarchien sein, wie zum Beispiel, dass du ein Problem mit deiner Chefin hast, oder aber du selbst Chef bist und ein Problem mit einem Mitarbeitenden hast.

Abhängigkeiten können auch in Geschäftsbeziehungen bestehen, durch finanzielle Ungleichgewichte oder Abhängigkeiten von Aufträgen.

Finde es heraus und überlege, inwieweit du das in der Kommunikation berücksichtigen musst.

Trage alles in deinem Workbook ein.

Bonus: Teste deinen Konflikttyp!

Hier kannst du dir einen Test herunterladen, mit dem du spielerisch herausfinden kannst, zu welchen Konflikt- und Stressverhaltensweisen du neigst.

Darüber hinaus findest du noch einige Tipps, wie du mit einem Gegenüber umgehen kannst, das etwas anders tickt als du.

Super, Modul 2 ist geschafft!

Weiter geht es morgen mit Modul 3.

Developed by nexTab

Fordern Sie jetzt meinen kostenlosen Newsletter an!

Sie erhalten regelmäßig neue Ansätze zur Konfliktlösung von mir.

Vielen Dank! Bitte prüfen Sie jetzt Ihren Posteingang.